Die Lutherkirchengemeinde lädt ein zum Gemeindefest „Warm ums Herz“ am Samstag, 9. September ab 15 Uhr und am Sonntag, 10. September ab 11 Uhr auf dem Kirchplatz der Lutherkirche und im Gemeindehaus.
Auf dem Gemeindefest präsentieren sich die Gemeindegruppen der Lutherkirche, der Ev. Jugend Soltau-Wietzendorf und des Stadtkantorats Soltau sowie die Luther Kindertagesstätte Soltau, der Kindertagesstätten-Trägerverband des Kirchenkreises Soltau, das Familienzentrum, das Diakonische Werk, die Arabische Gemeinde, die Stiftung Haus Zuflucht und die Diakoniestation, die Tafel Soltau und die Jugendlichen der Gruppe SFA-„Schaufenster Altenheim“
Auch selbstgebastelte und genähte Kostbarkeiten sind im Angebot. Für das leibliche Wohl gibt es ein reichhaltiges Kuchen- und Tortenbuffet, eine Kaffeebar, Kaltgetränke, Waffeln und Bratwürste und am Sonntag außerdem selbstgemachte Salate. Auch der beliebte Flohmarkt und Bücherflohmarkt sind wieder vertreten. Für Kinder und Junggebliebene gibt es Spielangebote der Ev. Jugend Soltau- Wietzendorf und eine Malaktion an Staffeleien, die die Lutherkindertagesstätte gemeinsam mit der Gruppe OASE und dem Kinderbibeltagsteam durchführt. Und erstmals bietet die Lutherstiftung „Lutherbrot“ an.
Das ganze Wochenende ist auf der Bühne auf dem Kirchplatz Programm. Es beginnt am Samstag, 9. September um 15 Uhr mit dem Posaunenchor des Stadtkantorats, darauf folgen um 16 Uhr die Sportgruppen des MTV und um 17 Uhr die Schüler*innen der Gesangschule „Voice Art Soltau“ von Sandra Thürasch. Ab 18h übernimmt Mark Eaton die Bühne mit „Oldies on Rock“ und um 19 Uhr erwartet die Besucher das Jazzquartett „Colourful Choice“. Swing, Bossa und Funk aus dem 19 Jahrhundert und Eigenkompositionen.
Am Sonntag, 10. September startet das Fest um 11 mit einem Freiluft- Familiengottesdienst auf dem Kirchplatz. Im Gottesdienst werden die neuen Vorkonfirmanden*innen der Gemeinde begrüßt. Musikalisch gestaltet den Gottesdienst der Gospelchor des Stadtkantorats Soltau unter Leitung von Bettina Hevendehl. Neu ist, dass die Arabische Gemeinde, die auch auf dem Gemeindefest über ihre Arbeit informieren wird, sich mit Gebeten und einem Lied am Gottesdienst beteiligt. Pastor Keno Eisbein wird predigen, die liturgische Gestaltung hat Pastorin Kathrin Burgwal.
Nach dem Gottesdienst um 12 Uhr treten die Tanzgruppen des Tanzclub Rot Weiß auf und um 13 Uhr die Sängerin Nora mit einem Programm unter dem Titel „Nur so als Mensch“.
Um 14 Uhr gibt es Gelegenheit das Kindermusical „Die Distelkinder“ vom Kinderchor des Stadtkantorats Soltau unter Leitung von Bettina Hevendehl zu erleben. Mit einem gemeinsamen Abschluss endet das Fest.
Eine große Zahl von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen aller Generationen plant das Gemeindefest der Lutherkirchengemeinde mit viel Engagement. Die Einnahmen und Spenden des Gemeindefestes sind zugunsten der neuen Heizung in der Lutherkirche, und zur Finanzierung des Eigenanteils der Lutherkirchengemeinde an der Diakonenstelle der Ev. Jugend Soltau-Wietzendorf.
Zum Gemeindefest der Lutherkirchengemeinde laden wir am Samstag, 9. September, ab 15 Uhr und am Sonntag, 10 September, ab 11 Uhr ein.
Geplant ist ein buntes Programm aus
Auch den beliebten Flohmarkt und den Bücherflohmarkt soll es wieder geben. Sachspenden für den Flohmarkt und Bücherflohmarkt gesucht: Für den Flohmarkt und Bücherflohmarkt am Gemeindefest freuen wir uns über Antikes und Neues. Dankbar angenommen werden Bücher, Bilder, Dekoratives, Schmuck, flippige Hüte und Handtaschen, Porzellan, gut erhaltene funktionsfähige Haushaltsgegenstände und intakte Elektrogeräte sowie Spielzeug. Damit die späteren Käufer*innen Freude an ihrem Kauf haben, sollte das, was gespendet wird, unversehrt, vollständig und funktionsfähig sein. Herzlichen Dank!
Wichtig: Nicht angenommen werden: Computer oder Computerteile, Kuscheltiere und Kleidung! Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Spenden für den Flohmarkt werden ab August immer freitags in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr am Turmeingang der Lutherkirche vom Flohmarktteam entgegengenommen.
Bücherspenden für den Bücherflohmarkt bitte abgeben im kleinen Gruppenraum des Gemeindehauses an folgenden Terminen: 4. August / 11. August / 18. August / 25. August und am 1. September.