Das Friedenslicht aus Bethlehem wird auch in diesem Jahr wieder in die Kirchen und Gemeindehäuser im Heidekreis kommen. Die Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto “Auf der Suche nach Frieden”. Jedes Jahr im November wird das Friedenslicht von einem Kind in der Geburtsgrotte Jesu in Betlehem entzündet und anschließend nach Wien gebracht. Von dort aus verteilen es die Pfadfinder*innen in den Städten und Dörfern Europas.
Die Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“ wurde 1986 vom Österreichischen Rundfunk ins Leben gerufen und wird in Deutschland von Pfadfinderverbänden getragen. Seit 1994 verteilen deutsche Pfadfinder das Friedenslicht aus Bethlehem und sorgen dafür, dass dieses Symbol der Hoffnung auf Frieden an Weihnachten in zahlreichen Kirchengemeinden und Gemeindehäusern leuchtet. Von dort kann es nach Hause mitgenommen werden und in den Fenstern leuchten.
Das Friedenslicht aus Bethlehem überwindet auf seinem über 3.000 Kilometer langen Weg nach Deutschland viele Mauern und Grenzen. Es verbindet somit Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.
Mit dem Verteilen der Lichterspur leisten Pfadfinder*innen leisten aktive Friedensarbeit. Mit vielen Aktionen bekennen sie nicht nur ihren Glauben und ihre Überzeugung, sondern treten aktiv für Frieden und Gerechtigkeit ein. Als Symbol für Frieden, Wärme, Toleranz und Solidarität soll das Licht weitergegeben werden. Wer das Licht empfängt, kann damit selbst die Kerzen von Freunden und Bekannten entzünden, damit vielfach etwas von dem Frieden erfahrbar wird, auf den die Menschen in der Weihnachtszeit besonders hoffen.
Die Soltauer Pfadfinder*innen und die Kirchengemeinden laden auch in diesem Jahr wieder dazu ein, das kleine Licht aus Bethlehem mit nach Hause zu nehmen und weiter zu verteilen. Empfehlenswert ist es sich eine Laterne mitzubringen, damit das Licht sicher nach Hause gebracht werden kann.
Am Dritten Advent, 17. Dezember um 10.00 Uhr in der St. Johanniskirche. Gottesdienst. Diesen Gottesdienst gestaltet Pastor Wilko Burgwal zusammen mit Pfadfindern .
Im Gemeindehaus an der Lutherkirche, ebenfalls am 17. Dezember um 10.00 Uhr im "Espresso"-Gottesdienst mit Pastorin Katrin Burgwal. Die Espressogottesdienste verbinden Austausch mit anderen bei einem guten Kaffee/Tee mit einem Gottesdienst.