Am Samstag, 17. Juni, um 16 Uhr laden die 37 Kinder des Kinderchores des Stadtkantorates Soltau in die St. Johanniskirche zu ihrer sommerlichen großen Musical-Aufführung ein.
In diesem Jahr steht das Musical „Distelkinder“ von Henrike Thies-Gebauer auf dem Programm.
Es führt die Zuschauer in ein Armenviertel Hamburgs im Jahre 1832: die beiden Freundinnen
Lotte und Marie können nicht zur Schule gehen, weil sie arbeiten und Geld verdienen müssen. Sie haben es nicht leicht, aber richtig schwierig für sie wird es, als auch noch Lottes Pflegemutter verstirbt. Wer kann ihnen helfen?
Zum Glück wird Amanda Böhme, eine junge Dame der bürgerlichen Gesellschaft, auf die beiden aufmerksam. Sie hat gerade vom Plan des jungen Theologen Johann Hinrich Wichern erfahren, der ein
Rettungshaus für Jungen gründen will und ebenso eine Sonntagsschule betreibt, die für alle Kinder,
also auch für Mädchen, offen ist.
Amanda wird Lehrerin an dieser Sonntagsschule.
Die Geschichte beruht auf wahren Begebenheiten:
Johann H. Wichern und Amanda Böhme haben es in sehr jungen Jahren geschafft, eine große soziale
Bewegung ins Leben zu rufen, die bis heute ausstrahlt. Zu Beginn des 19. Jahrhunderts haben sie sich für sozial benachteiligte Kinder in Hamburg
eingesetzt. Wichern ist u.a. bekannt für die Gründung des Rauhen Hauses in Hamburg
und nebenbei auch für die Erfindung des Adventskranzes.
Am Sonntag, 18. Juni, um 10 Uhr ist das Musical in einer erzählten Fassung mit allen Songs in der Lutherkirche im Rahmen eines Familiengottesdienstes noch einmal erlebbar.
Kantorin Bettina Hevendehl spielt Keyboard und hat die Gesamtleitung, am Drumset ist Leo Wolff zu hören.